Banken sollen Klima-Risiken offenlegen

Stand:
Hundert Investoren, darunter Pensionsfonds, Vermögensverwalter und Stiftungen, fordern in einem Brief die 62 größten Banken der Welt auf, ihre Klima-Risiken offenzulegen.

Hundert Investoren fordern in einem Brief die 62 größten Banken  der Welt auf, ihre Klima-Risiken offenzulegen.  Zu den Unterzeichnern gehören Pensionsfonds, Vermögensverwalter und Stiftungen. Insgesamt bringen sie es auf ein verwaltetes Vermögen von rund einer Billion Euro.

Off

Experten warnen  schon länger vor den Risiken, die der Klimawandel für Unternehmen und damit auch für die Finanzbranche und Investoren birgt.  Im Fokus stehen Risiken durch die Auswirkungen des Klimawandels, z. B. starke Unwetter oder Überschwemmungen. Vor allem staatliche Klimaschutzmaßnahmen bedeutenaber neue finanzielle Risiken für Unternehmen. Ein "Weiter so" bei der Finanzierung von fossilen Energieträgern kann es dann nicht mehr geben.

Koordiniert wurde die Aktion von der Britischen NGO „ShareAction“ und der US-amerikanischen Vermögensverwaltung „Boston Common Asset Management“. Mehr Informationen zu der Initiative gibt es in der Presseerklärung von ShareAction.

Welche Risiken der Klimawandel für die Banken birgt, erläutert der Report On Borrowed Time: Banks and Climate Change der Boston Common Asset Management.

Weitere News finden Sie in unserer News-Übersicht.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Weitere News

Aktuelle Informationen rund um nachhaltige Geldanlagen

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.