Smartphone-Rallye: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Stand:
Smartphone-Rallye gegen Lebensmittelverschwendung. Was können wir gemeinsam tun, um weniger wegzuwerfen? Spielen Sie mit und werden Sie Lebensmittelretter:in.
Lebensmittelverschwendung
Off

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen Lebensmittel ein, bezahlen und lassen dann ein Drittel vom Einkauf gleich im Laden. Das würde wohl keine:r machen. Aber ein Drittel aller weltweit hergestellten Lebensmittel wird auf dem Weg vom Feld zum Teller weggeworfen. So landen jedes Jahr allein in Deutschland ca. 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Gemeinsam wollen wir diese Menge um die Hälfte reduzieren. Was kann jede:r tun, um das zu ändern?

Die Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung bietet viele Veranstaltungen und Projekte, um die Wertschätzung von Lebensmitteln wieder zu steigern und das Bewusstsein zu schärfen. Wo kommen die Lebensmittel eigentlich her, welche Lagerbedingungen brauchen sie, um lange haltbar zu sein und welche leckeren Gerichte können aus Resten gekocht werden?

Die Verbraucherzentrale Bremen hat eine Rallye für das Smartphone entwickelt: Actionbound – „Genießen statt wegwerfen!“. Wer kann die Fragen und Aufgaben lösen und wird zum Lebensmittelretter oder zur Lebensmittelretterin?

In der Smartphone-Rallye erfahren Sie:

  • Was Sie schon beim Einkaufen beachten können, um später weniger wegwerfen zu müssen
  • Wie Sie frische Lebensmittel richtig in den Kühlschrank oder das Vorratsregal einsortieren, damit sie sich lange halten
  • Wie groß der CO2-Fußabdruck von den unterschiedlichen Lebensmitteln ist
  • Wie Sie Mahlzeiten planen können, um Reste zu verringern oder zu vermeiden
  • Was Sie mit Resten machen können, damit sie nicht in der Tonne landen
  • Und mehr…

Mitmachen: Wie funktioniert die Smartphone-Rallye?

Um an der kostenlosen Rallye teilzunehmen, benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet. Die Smartphone-Rallye richtet sich an alle ab ca. 10 Jahren und dauert ungefähr 15-25 Minuten. Über diesen Link gelangen Sie zur Landingpage für den Actionbound. Hier gelangen Sie direkt zur Spiel-Anleitung (auch als Download).

So einfach geht's:

  1. Actionbound-App im App Store oder bei Google Play kostenfrei herunterladen
  2. QR-Code scannen und losspielen

 

Hinweis: Wenn Sie aufgefordert werden, einen Spielernamen einzutragen, verwenden Sie bitte nicht ihren richtigen Namen, sondern einen Spitznamen.

Für Gruppen gibt es die Möglichkeit eine Challenge zu erstellen, um am Ende die erreichten Punkte zu vergleichen.

QR-Code für den Actionbound
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.