Stiftung sucht Vorschläge für Bundespreis Verbraucherschutz 2024

Stand:
Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz würdigt Menschen oder Organisationen, die sich für die Rechte von Verbraucher:innen einsetzen. Auch 2024 vergibt die Stiftung den Bundespreis. Kennen Sie geeignete Projekte oder Organisationen? Dann schlagen Sie sie für den Bundespreis vor.
Zwei Trophäen für den Bundespreis der Stiftung Verbraucherschutz

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der Preis würdigt vorbildliches Engagement und mutigen Einsatz für Verbraucherschutz.
  • Vom 16. Januar bis 30. April 2024 können Sie Vorschläge einreichen.
  • Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
On

An wen richtet sich der Bundespreis Verbraucherschutz?

Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz, deren Träger der Verbraucherzentrale Bundesverband ist, verleiht 2024 wieder den Bundespreis Verbraucherschutz. Damit werden Menschen, Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die im Großen wie im Kleinen, im Team oder im Alleingang für die Rechte und Interessen von Verbraucher:innen kämpfen.

Wie kann ich jemanden für den Bundespreis Verbraucherschutz vorschlagen?

Bis zum 30. April 2024 können Sie über die Vorschläge für mögliche Preisträger:innen einreichen. Schlagen Sie Personen oder Initiativen mit einer E-Mail an die Stiftung vor, die den Bundespreis Verbraucherschutz 2024 aus Ihrer Sicht verdient haben.

Wer könnten geeignete Preisträger:innen für den Bundespreis sein?

Das kann im Prinzip jeder sein, der sich für die Rechte und Interessen von Verbraucher:innen einsetzt – von Einzelpersonen über Organisationen bis hin zu bestimmten Projekten.

Das kann etwa die Journalistin sein, die über Werbung aufklärt, oder eine Umweltschutzinitiative, die sich praktisch mit Lebensmittelverschwendung auseinandersetzt. Es kann aber auch ein Mobilitätsprojekt ein, das für Fahrgastrechte kämpft.

Sie sollten herausragenden und mutigen Einsatz für Verbraucherschutz zeigen und damit die Anerkennung verdient haben. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis würdigt dieses Engagement.

Video: "Preisträger:innen gesucht: Bundespreis Verbraucherschutz"

Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Alle Informationen zum Bundespreis Verbraucherschutz, der hochkarätigen Jury und ehemaligen Preisträger:innen finden Sie auf der Website der Stiftung.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Am 21. Februar 2025 um 18:00 Uhr findet im Justizzentrum ein Vortrag zu Gefahren im Netz statt.

Vortrag der Polizei Bremen am 21.02.25 zum „Safer Internet Day“

Für Kinder gibt es im Internet verschiedene Gefahren. Damit Sie und Ihr Kind diese rechtzeitig erkennen und richtig damit umgehen können, bietet die Polizei Bremen einen Vortrag im Rahmen des „Safer Internet Days“ an.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.