Geld ist nicht neutral

Stand:
Videoclip zeigt, wofür Banken durch ihre Investments Mitverantwortung tragen
  • Videoclip zeigt, wofür Banken durch ihre Investments Mitverantwortung tragen
  • Anlegerinnen und Anleger haben die Wahl
Off

Kriege und Umweltzerstörung - dafür tragen Banken durch ihre Investments eine Mitverantwortung.  Welche umweltschädlichen und menschenverachtenden Praktiken von konventionellen Banken mitfinanziert werden, zeigt der Videoclip in drastischen Bildern.

Sie als Verbraucher suchen Alternativen zu konventionellen Banken? Informieren Sie sich über ethisch- ökologische Geldanlagen und Banken mit Nachhaltigkeitsstandards in unserem Banken- und Produktvergleich.

Produziert wurde der Clip mit Unterstützung des Öko-Instituts. Hier geht es zum Blog.

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Bildmaterial zur Verfügung gestellt von:

 

Stock Material:

  • Gorendenkoff/Pond5
  • stefhoffer/Pond5
  • ykol/Pond5
Banken- und Produktcheck

Nachhaltige Banken und Konten im Vergleich

Hier finden Sie Informationen zu ethisch-ökologischen Banken, Sparanlagen und Girokonten auf einen Blick.

Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.