BNE-Netz-Tag 2024

Am 27.08.2024 ist dIe Verbraucherzentrale Bremen bei dem BNE-Netz-Tag 2024 beim Landesinstitut für Schule Bremen (LIS).
Erkennen, bewerten, handeln.
Entdecke die Vielfalt außerschulischer BNE-Bildungsangebote in Bremen!

Die Verbraucherzentrale Bremen bietet ein breites Spektrum an Angeboten für Lehrkräfte und Multiplikator:innen. In interaktiven Stationen können spielerisch Aufgaben aus verschiedenen Workshops für Schulklassen getestet werden. Durch Themen wie "Insekten als Lebensmittel", "Klima und Ernährung", "Bewertung von Lebensmitteln" bekommt man einen guten Überblick über unsere Schulmaterialien. Darüber hinaus informieren wir über den Materialkompass, als Instrument zur Qualitätskontrolle für Unterrichtsmaterialien, sowie über das Netzwerk Verbraucherbildung, in dem eine Vielzahl an kostenlosen Online-Fortbildungen für Fachkräfte angeboten werden.

10:00
- 16:30
Bremen
Veranstaltungsort:
Landesinstitut für Schule,
Am Weidedamm
20,28215 Bremen

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen

Der Tag beginnt mit der Keynote zur Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Praxis von Prof. Dr. Meike Wulfmeyer (Uni Bremen). Anschließend können die Teilnehmer:innen Projekte kennenlernen, die handlungs- und lösungsorientiert sind. In Workshops wird themenbezogen und multiperspektivisch gezeigt, wie vielfältig die BNE-Landschaft in Bremen schon ist und wen bzw. was Lehrkräfte zur Unterstützung ihrer Arbeit nutzen können. Im Angebot sind sechs verschiedene Workshops, aus denen die Teilnehmer:innen zwei auswählen können: Schüler:innen-Rechte, SDG-Methoden , Klimabildung, Draußenlernen, Wasser, Verbraucherbildung zum Thema Ernährung.
Folgende Verbände wirken in Workshops oder beim Markt der Möglichkeiten mit: Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz), Bremer Jugendring, BUND, Eine Welt in der Schule, energiekonsens, Klimahaus Bremerhaven, Klimazone Findorff, Senatskanzlei Bremen, Umwelt Bildung Bremen, Verbraucherzentrale Bremen und weitere.

Mehr Infos zum Programm lesen …

Grundsätzlich ist es eine Ganztagsveranstaltung. Wenn es zeitlich knapp wird, bitte kurz melden.
Kontakt: b.habel@bizme.de für das BNE-Netz Bremen

Ort: Landesinstitut für Schule, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen

Die Anmeldung über das Fortbildungsprogramm des LiS ist bis zum 13.08.2024 möglich. Mit der Anmeldung zu einem Workshop sind Sie automatisch auch zum Impuls-Vortrag angemeldet:

Vormittag:
WS 1V: Schüler.innenrechte stärken: Methoden und Austausch
WS 2V: Die Wirkungsvollen – gesellschaftlichen Wandel anstoßen
WS 3V: Wasser: Kostbares Nass in Gefahr?!
Nachmittag:
WS 1N: SDGs bewegen! Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung spielerisch kennenlernen
WS 2N: Biodiversität Draußen lernen
WS 3N: Verbraucherbildung Ernährung - Verbraucherzentrale Bremen

Referentin: Prof. Dr. Meike Wulfmeyer, Universität Bremen

Veranstalter: BNE-Netz Bremen