Budgetberatung – Was kann ich machen, wenn das Geld kaum noch zum Leben reicht?

Pressemitteilung vom
Die Ausgaben für den täglichen Lebensbedarf sind teurer geworden. Hier gilt es sich einen Überblick zu verschaffen: Die Budgetberatung der Verbraucherzentrale Bremen hilft Ihnen bei Ihrem Kassensturz und dabei, einen Überblick über Ihr Haushaltsbudget zu bekommen.
Jemand rechnet mit Taschenrechner, Rechnungen
Off

Hohe Wohnkosten, gestiegene Energiepreise und starke Preissteigerungen in allen Bereichen des täglichen Lebens erschweren die Lebenssituation von vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern. Wo das Gehalt vorher zum Leben noch gereicht hat, fehlt nun Geld zum Bezahlen von Ratenzahlungen, Energieabschlägen und für gesunde Lebensmittel. Zurecht fragen Sie sich daher, wo Sie noch Geld einsparen können.

Wie hilft die Verbraucherzentrale?

Verbraucherinnen und Verbraucher können ab sofort in die kostenfreie Budgetberatung der Verbraucherzentrale Bremen kommen. Die Budgetberatung unterstützt private Haushalte dabei, die aktuelle finanzielle Situation ihres Haushalts zu klären, bestehende Probleme zu lösen oder präventiv zu wirken. Persönlich aber auch telefonisch helfen wir Ihnen die Einnahmen und Ausgaben Ihres täglichen Lebens gegenüberzustellen und einen Kassensturz zu machen. Wir analysieren gemeinsam die Ist-Situation und erarbeiten Handlungsvorschläge, um ein finanzielles Gleichgewicht zu erhalten oder wiederherzustellen. „Durch einfache Spartipps und einem Überblick über das Budget können langfristig finanzielle Schwierigkeiten vermieden werden“, sagt Michael Klemens, Budgetberater der Verbraucherzentrale Bremen. „Ziel ist es, dass Verbraucherinnen und Verbraucher mehr Geld für den täglichen Bedarf des Lebens haben und eine Rücklage für die nächste Heizkostennachzahlung haben.“

Betroffene können sich bei individuellen Fragen an die Budgetberatung der Verbraucherzentrale Bremen wenden. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter www.verbraucherzentrale-bremen.de oder (0421) 160 777. Oder besuchen Sie – ohne vorherige Terminvereinbarung – die Beratungsstelle in Bremen oder Bremerhaven. Weitere Informationen finden Sie außerdem unter: https://www.verbraucherzentrale-bremen.de/geld-versicherungen/budgetberatung-85989

Vortragshinweis

Am 15. August 2023 findet von 11:00 bis 12:30 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema: Knapp bei Kasse? – Verbindung Energie und Budgetberatung statt. Melden Sie sich hier für den Vortrag an.

Das Projekt „Energierechts- und Budgetberatung“ wird gefördert von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Mann berät eine Frau an einem Tisch

Beratung im Quartier entfällt am 30. April und am 2. Mai 2025

Am Mittwoch, den 30. April 2025 entfällt die Verbraucherrechtsberatung in unserem Quartiersbüro in Blumenthal. Ebenso wird am Freitag, den 2. Mai 2025 keine Verbraucherrechtsberatung im Quartiersbüro in Gröpelingen stattfinden.