Was tun, wenn die Kosten steigen? – Energie sparen im Haushalt

Pressemitteilung vom
Die Kosten für Energie waren noch nie so hoch wie jetzt, Tendenz steigend. Die Strategie dem entgegenzuwirken, ist weniger Energie zu verbrauchen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Worauf müssen Verbraucher:innen achten, um möglichst viel Energie einzusparen?
Heizkosten sparen
Heizkosten sparen
Off

Das Wichtigste in Kürze:
•    Eine Verringerung der Raumtemperatur um nur einen Grad kann die Heizkosten erheblich senken
•    Richtiges Lüften und Vermeidung von Stand-by-Betrieb sollte beachtet werden
•    Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen gibt wichtige Tipps

Energie kann entweder beim Heizen oder beim Stromverbrauch eingespart werden. Beim Heizen gibt es zwei Möglichkeiten, Energie einzusparen. „Die erste ist, die Raumtemperatur in der Wohnung zu senken. Ein Grad weniger spart immerhin sechs Prozent an Heizenergie ein. Die zweite Möglichkeit ist die energetische Sanierung. „Das  kann zum Beispiel eine Wärmedämmung oder der Austausch von Fenstern sein “, erklärt Inse Ewen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Bremen. Auch die Anschaffung einer neuen Heizung spart Energie. Aber nur wer nach einer Sanierung auch sparsamer  heizt, spart dadurch wirklich Energie ein.

„So oder so ist es wichtig, auf das richtige Lüften zu achten. Wer die Heizung an und das Fenster auf „kipp“ hat, heizt im wahrsten Sinne des Wortes sein Geld zum Fenster raus. Besser ist es, die Heizung auszumachen, und quer zu lüften“, so Inse Ewen.

Strom sparen kann jede:r

Verbraucher:innen sollten darauf achten das Licht auszuschalten, wenn sie einen Raum verlassen. Auch, wenn es nur für eine kurze Zeit ist. „Vermeiden Sie Stand-by-Betrieb von Fernsehern, Spielekonsolen und Computern. Auch im Energiesparmodus verbrauchen viele Geräte Strom.“, warnt Inse Ewen. Der Stromverbrauch wird unnötig erhöht, wenn der Kühl- und Gefrierschrank neben dem Herd, der Spülmaschine oder der Heizung platziert wird. Übrigens: Eine Kühltemperatur von 7°C ist vollkommen ausreichend und spart Energie.

Fragen rund um das Thema Energiesparen beantwortet die kostenfreie Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen unter 0421- 160 777.

Die Verbraucherzentrale Bremen bietet ein breites Online-Vortragsangebot an. Anmeldungen erfolgen unter www.verbraucherzentrale-bremen.de

Die Energieberatung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Über uns:
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit über 550 Energieberatern und an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 100.000 Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die einem Güterzug von 50 km Länge voller Steinkohle entspricht.

JETZT BASIS-CHECK BUCHEN

Jede:r kann Energie sparen. Wer einen  Basis-Check bucht, bei dem macht sich die Verbraucherzentrale Bremen direkt vor Ort ein Bild. Verbraucher:innen können sich  unter 0421-160 777 dafür anmelden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.