Gemüse des Monats – Fenchel

Pressemitteilung vom
Die aromatische Knolle hat jetzt Saison
Fenchel
Fenchelknollen

Das Wichtigste in Kürze:

•    bis November ist frischer Fenchel aus dem Freilandbau zu bekommen
•    er ist aromatisch, kalorienarm und ein guter Lieferant für u.a. Folsäure, Beta-Carotin, Vitamin C und E
•    essbar sind nicht nur die Knollen, sondern auch die Samen und das Blattgrün

Off

Würzig-frisches Aroma

Die weißgrüne Knolle mit den grünen gefiederten Blättern hat den botanischen Namen Foeniculum vulgare und zählt zu den Doldenblütlern.
Es werden drei Unterarten unterschieden: Gemüse-, Gewürz- und wilder Fenchel. Typisch für alle Fenchelarten ist der intensive, leicht süßliche Geschmack nach Anis.

Vielseitige Verwendung

Bei den Fenchelknollen, die auf dem Markt oder im Laden angeboten werden, handelt es sich um den Gemüsefenchel. „Beim Gemüsefenchel wird die Knolle ohne Stängel und nach Entfernen des harten Kerns z.B. für die Zubereitung von Rohkostsalat verwendet oder gegart als Gemüsebeilage oder Suppeneinlage“, erklärt Sonja Pannenbecker, Referentin für Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Bremen. „Wichtig ist, die Knolle gründlich zu waschen, da sich zwischen den Blättern gerne Sand und Erde verstecken. Das Blattgrün eignet sich gut zum Würzen von hellen Suppen, Soßen und Salat.“
„Die Samen des Gewürzfenchels eignen sich dagegen zum Würzen von Fleisch- und Fischgerichten bzw. kommen sie für die Zubereitung des Fencheltees zum Einsatz“, so Pannenbecker.
Wilder Fenchel ist in Deutschland recht selten zu finden und manchen vielleicht aus dem Italienurlaub in den südlicheren Regionen bekannt, wo er als Gemüse oder Gewürz gerne auf den Tisch kommt.

Die inneren Werte

Gemüsefenchel ist ein guter Lieferant für Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin E und Folsäure und enthält nennenswerte Mengen an Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen. Er enthält ebenso verschiedene ätherische Öle, die für den typischen, Anis-ähnlichen Geschmack verantwortlich sind.   
Fenchel zählt zu den von Natur aus nitratreichen Gemüsesorten. In der Vergangenheit ist es bei behördlichen Kontrollen jedoch nicht zu Grenzwertüberschreitungen gekommen. „Um die Nitrataufnahme gering zu halten, empfehlen wir, Fenchel aus dem Freilandanbau zu bevorzugen und beim Putzen der Knolle die äußere Blattschicht zu entfernen“, erklärt Pannenbecker.

Fenchel richtig lagern

Frischer Fenchel ist an der prallen, weißen bis hellgrünen Knolle zu erkennen. Das Blattgrün ist frisch und hat keine welken Blätter. Bräunliche Außenblätter und holzige Schnittstellen am Stiel sind ein Zeichen dafür, dass die Knolle schon älter ist, diese können einfach entfernt werden. Fenchel hält sich im Gemüsefach des Kühlschranks gut eine Woche.

TIPP

Der Saisonkalender der Verbraucherzentrale bietet eine gute Übersicht darüber, welches Obst oder Gemüse gerade Saison hat. Sie können ihn hier herunterladen:

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.