Veganuary: Challenges fürs neue Jahr

Pressemitteilung vom
Welche Challenge machst du? Einen Monat vegan im Veganuary, jeden Tag Yoga, weniger Alkohol oder eine Ernährungsumstellung? Viele Menschen sind mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet. Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps, wie man am Ball bleibt.
Korb mit Gemüse
  • Nachhaltig Gewicht reduzieren statt strikte Verzichtsdiäten
  • Einen Monat pflanzlich ernähren - der Veganuary
  • Gemeinsam Sport machen und die Motivation erhalten
Off

Welche Challenge machst du? Einen Monat vegan im Veganuary, jeden Tag Yoga, weniger Alkohol oder eine Ernährungsumstellung? Viele Menschen sind mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet. Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps, wie man am Ball bleibt.

Veganuary – vegan in den Januar starten

Für eine bewusste Auseinandersetzung mit der Ernährung kommt der Veganuary gerade richtig. Hierbei ist die Ernährung einen Monat lang komplett pflanzlich. Die weltweite Challenge bietet neben motivierten Mitstreiter:innen auch Rezeptvorschläge und Informationen zur Unterstützung. „Bei einer veganen Ernährung ist es wichtig, darauf zu achten, sich mit allen Nährstoffen zu versorgen“, erklärt Annabel Dierks, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Kritische Nährstoffe können Eiweiß, Calcium und Jod sein. Ebenfalls sollten Veganer:innen auf unentbehrliche Aminosäuren, Vitamin D, Vitamin B2, Vitamin B12, Eisen, Zink, Selen und Omega-3-Fettsäuren achten.
„Ein wichtiger Ersatz für tierische Produkte sind Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen und Bohnen. Sie sollten täglich auf der Speisekarte stehen“, sagt Annabel Dierks. Wenn der Verzicht auf tierische Produkte doch einen Schritt zu schnell ist, kann auch ein vegetarischer Januar schon große Auswirkungen haben. Nicht nur für die eigene Gesundheit, auch für die Umwelt.

Vortrag:
Süße Falle Zucker

Gemeinsam Sport machen

Mit mehr Bewegung und fit ins neue Jahr starten macht gemeinsam doppelt Spaß. Dazu lädt zum Beispiel die Yoga Challenge ein, jeden Tag bietet sie ein Yoga Video mit neuer Routine für mehr Kraft, Flexibilität oder einfach als Ausgleich für den Rücken nach langem Sitzen im Büro. Auch gemeinsam Laufen zu gehen oder Krafttraining zu machen, kann den Einstieg erleichtern. „Wichtig dabei ist, auf den eigenen Körper zu hören und nur so weit zu gehen, wie es gerade guttut“, rät Annabel Dierks. Auch der tägliche Spaziergang in der Mittagspause ist ein guter Vorsatz.
Abnehmen – immer ein guter Vorsatz? 
Die Pfunde auf den Hüften sollen im neuen Jahr wieder weg? „Wer Gewicht verlieren möchte, sollte sich intensiv mit seiner Ernährung beschäftigen und eine dauerhafte Umstellung anstreben“, rät Annabel Dierks, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Kurzweilige Diäten haben meist zur Folge, dass das Gewicht bei Rückkehr zu alten Gewohnheiten schnell wieder zunimmt. 
„Eine ausgewogene Auswahl der Lebensmittel mit viel Gemüse und Obst ist besser als radikale Diäten, die auf einzelne Lebensmittel verzichten“, sagt die Ernährungsexpertin. Ziel sollte immer das eigene Wohlfühlgewicht sein, denn Schönheitstrends aus Sozialen Medien sind oft fern von der Realität. Nahrungsergänzungsmittel können keine ausgewogene Ernährung ersetzen und der Energieverbrauch wird durch die Produkte auch nicht erhöht.

Die digitalen Möglichkeiten sind vielfältig – mit Menschen aus der ganzen Welt Erfahrungen, Schwierigkeiten und Erfolge bei der Umsetzung zu teilen, kann die Motivation länger aufrechterhalten. Das gilt für Ernährungsumstellungen und für begleitenden Sport.

Zum Start ins neue Jahr mit weniger Zucker bietet sich der Onlinevortrag „Süße Falle – Zucker“ 12.01.2022 an.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Mann berät eine Frau an einem Tisch

Beratung im Quartier entfällt am 30. April und am 2. Mai 2025

Am Mittwoch, den 30. April 2025 entfällt die Verbraucherrechtsberatung in unserem Quartiersbüro in Blumenthal. Ebenso wird am Freitag, den 2. Mai 2025 keine Verbraucherrechtsberatung im Quartiersbüro in Gröpelingen stattfinden.