Auszeichnung: Verbraucherschulen in Bremen machen Kinder und Jugendliche fit für den Alltag

Pressemitteilung vom
Preisträger:innen überzeugen mit besonderem Engagement für
schulische Verbraucherbildung

• vzbv zeichnet sechs Verbraucherschulen aus Bremen aus
• Finanzen, Ernährung, Medien und nachhaltiger Konsum: Verbraucherschulen machen Kinder und Jugendliche fit für den Alltag
• Finanzierung von Netzwerk und Auszeichnung Verbraucherschule ab 2025 nicht gesichert
verbraucherschule bremen bunt angepasst

Der kluge Umgang mit dem Taschengeld, Erkennen von Fake-News und Fallstricke beim Online-Shopping – in Verbraucherschulen setzen sich Schüler:innen kreativ damit auseinander, was es bedeutet Verbraucher:in zu sein. Mit der Auszeichnung Verbraucherschule ehrt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bundesweit Schulen, die jungen Menschen verbraucherrelevante Kompetenzen vermitteln. In diesem Jahr geht die Auszeichnung auch an sechs Schulen aus Bremen. Am 3. Juni werden die neuen Verbraucherschulen im Beisein von Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke in Berlin ausgezeichnet.

Off

Mit der Auszeichnung Verbraucherschule möchten wir das Engagement der Schulen würdigen, die schon die jungen Menschen fit machen für den Verbraucheralltag. Die Welt wird für Verbraucher:innen immer komplexer. Die Bedeutung des präventiven Verbraucherschutzes steigt. Die 103 bundesweit ausgezeichneten Verbraucherschulen leisten hier einen wichtigen Beitrag. Sie sensibilisieren junge Menschen für ihre Rolle als Verbraucher:in. "Im Land Bremen werden dieses Jahre sechs Schulen ausgezeichnet, ein großer Erfolg für das Land", sagt Sonja Pannenbecker von der Verbraucherzentrale Bremen.

Die Auszeichnung Verbraucherschule, die bereits zum siebten Mal vergeben wird, steht unter Schirmherrschaft von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke und wird in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. Gefragt sind Aktivitäten und Projekte in den Bereichen Finanzen, Ernährung, Medien und nachhaltiger Konsum. Diese Schulen aus Bremen überzeugten die Jury:

  • Heinrich-Heine-Schule, Bremerhaven, Verbraucherschule Gold
  • Johann-Gutenberg-Schule, Bremerhaven, Verbraucherschule Gold
  • Paula-Modersohn-Schule, Bremerhaven, Verbraucherschule Gold
  • Schule am Ellenerbrokweg, Bremen, Verbraucherschule Bronze
  • Schule an der Karl-Lerbs-Straße, Bremen, Verbraucherschule Bronze
  • Wilhelm-Raabe-Schule, Bremerhaven, Verbraucherschule Bronze

Mehr zu den Maßnahmen der Preisträger:innen erfahren Sie hier

Netzwerk und Auszeichnung Verbraucherschule: Weiterfinanzierung unklar

Ob der vzbv auch zukünftig Verbraucherschulen auszeichnen kann, ist jedoch unklar. In dem Netzwerk Verbraucherschule werden Lehrkräfte mit Fortbildungen und weiteren Angeboten unterstützt, die Verbraucherthemen an Schulen in den Fokus rücken. Die Finanzierung ist ab 2025 nicht gesichert – obwohl die Bundesregierung im Koalitionsvertrag einen gestiegenen Bedarf nach Verbraucherbildung benennt. „Die Politik muss sich hier beim Wort nehmen lassen und die finanzielle Förderung ausbauen. Kinder und Jugendliche müssen auf den Verbraucheralltag besser vorbereitet werden. Hier gibt es große Defizite“, so Sonja Pannenbecker.

Über 520 Schulen haben sich im Netzwerk Verbraucherschule zusammengeschlossen und profitieren von Expertise und Impulsen. Das Aus droht, obwohl die Angebote direkt auf die Initiative Finanzielle Bildung der Bundesregierung einzahlen und die Verbraucherschutzminister:innen aller Länder sich für eine dauerhafte Finanzierung aussprechen.

„Verbraucherbildung gehört in die Schulen. Denn nicht alle jungen Menschen bekommen Alltagskompetenzen von ihren Familien an die Hand. Schulische Verbraucherbildung trägt zur sozialen Teilhabe bei“, sagt Sonja Pannenbecker. „Sollte die Bundesregierung dieses wichtige Angebot für junge Menschen aus dem Haushalt streichen, wäre das unverantwortlich“. 

Hinweis zur Auszeichnungsveranstaltung

Die Auszeichnungsveranstaltung findet am 3. Juni 2024 von 09:00 bis 14:00 Uhr im Tagungswerk (Lindenstraße 85, 10969 Berlin) statt. Der vzbv vergibt die Auszeichnung bereits zum siebten Mal. Die Schirmherrin, Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke (BMUV) wird den Schulen am 3. Juni 2024 auf der Auszeichnungsveranstaltung in Berlin gratulieren. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie hier: Auszeichnung Verbraucherschule 2024

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.