Das Jahr 2023 zeigte herausragende Beratungszahlen

Pressemitteilung vom
Im vergangenen Jahr lagen die Beratungszahlen auf Rekordniveau, denn besonders die Strom- und Gaspreisbremse, das Gebäudeenergiegesetz und die Folgen der hohen Inflationsrate führten zu einer hohen Nachfrage. In ihrem nun veröffentlichten Jahresbericht zeigte die Verbraucherzentrale Bremen e.V., wie sich die Beratungszahlen verteilen.
Off

Der erhöhte Bedarf an Beratungen zeigte sich wie folgt: Die Anzahl der Beratungen stieg von 31.974 im Jahr 2022 auf 35.599 Anfragen via Telefon, E-Mail, Video und im persönlichen Gespräch im vergangenen Jahr an.  Insbesondere die Beratungen in den Gebieten Energie und Verbraucherrecht nahmen zu. Die Verbraucherzentrale weitete daraufhin die Beratungskapazitäten und die Zahl der Online-Vorträge stark aus. „Es zeigt sich, dass die Verbraucherzentrale eine verlässliche und hilfreiche Partnerin für die Verbraucherinnen und Verbraucher vor Ort ist und an der Seite der Menschen steht“, sagt Sonja Pannenbecker. 

Besonderes Beratungsangebot nur im Jahr 2023

Im Rahmen der Informationskampagne „Aufsuchende Orientierungshilfe in den Quartieren durch Lots:innen“ informierten 17 Lotsinnen und Lotsen an zehn Standorten in Bremen. Sie berieten Bremerinnen und Bremer in Themen der finanziellen Hilfen wie etwa Bürgergeld, Kindergeld, Wohngeld, Essensausgaben oder Unterstützungsmöglichkeiten durch das Amt für soziale Dienste.

Inflation auch auf dem Lebensmittelmarkt

Die Inflation betraf vor allem auch den Lebensmittelmarkt. Die gestiegenen Preise von Nahrungsmitteln beschäftigten Verbraucherinnen und Verbraucher immer wieder. Die Lage nutzten Lebensmittelkonzerne teilweise aus, um Lebensmittel zu einem höheren Preis mit günstigeren Zutaten oder in kleineren Verpackungen zu verkaufen. Die Beratungszahlen waren daher im Bereich Lebensmittel und Ernährung wieder deutlich höher.  

Jahresbericht auf Homepage veröffentlicht

Weitere Informationen über das Jahr 2023 bei der Verbraucherzentrale Bremen sowie interessante Fälle aus den Beratungen finden Sie in unserem Jahresbericht.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Mann berät eine Frau an einem Tisch

Beratung im Quartier entfällt am 30. April und am 2. Mai 2025

Am Mittwoch, den 30. April 2025 entfällt die Verbraucherrechtsberatung in unserem Quartiersbüro in Blumenthal. Ebenso wird am Freitag, den 2. Mai 2025 keine Verbraucherrechtsberatung im Quartiersbüro in Gröpelingen stattfinden.