Heiz-Check: Damit die Heizung rund läuft

Pressemitteilung vom
Damit Verbraucherinnen und Verbraucher die Leistung ihrer Heizungsanlage optimieren können, bietet die Verbraucherzentrale Bremen einen individuellen und kostengünstigen Check zuhause und eine persönliche oder telefonische Beratung an.
Wärmepumpe an einer Hauswand
Off

Eine Heizung - und auch eine Wärmepumpe - kann nur effizient arbeiten, wenn ihre Komponenten richtig aufeinander abgestimmt sind. Es ist alles eine Frage der Einstellung", so Inse Ewen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Bremen. Die vorgenommenen Einstellungen der Heizungsanlage sollten zum Nutzungsverhalten der Hausbewohnerinnen und Hausbewohner und zum Bedarf des Hauses passen. 

Effizienzsteigerungen sind möglich

Bei der Effizienz der Heizungsanlagen klaffen technische Möglichkeit und praktische Wirklichkeit oft auseinander: Auch neue Systeme können mehr Energie als notwendig verbrauchen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet das in erster Linie höhere Energiekosten. Manchmal wird auch die Lebensdauer der Anlage beeinträchtigt.

Beratung hilft Energieräuber aufzudecken

Die aufsuchende Beratung vor Ort verschafft Klarheit über die tatsächliche Leistungsfähigkeit und Effizienz des Systems. Die aufsuchende Beratung besteht aus zwei Terminen. Zwischen den Besuchen der Energieberatenden zeichnen Messgeräte verschiedene Parameter auf. Alle Komponenten der Anlage werden in Augenschein genommen, beispielsweise der Dämmstandard von Rohren und Armaturen. Nach der Messung erhalten die Ratsuchenden einen schriftlichen Bericht mit Optimierungsvorschlägen, die zu der Lebenssituation und dem Gebäude passen sowie eine Gesamteinschätzung der Anlage. 

Umfassende und individuelle Betrachtung der Heizungsanlage

Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beträgt der Eigenanteil für die Beratung und Messung vor Ort 30 Euro. Eine Anmeldung für dieses Beratungsangebot ist unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 400 oder unter 0421-160 77 7 (Ortstarif) möglich. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Am 21. Februar 2025 um 18:00 Uhr findet im Justizzentrum ein Vortrag zu Gefahren im Netz statt.

Vortrag der Polizei Bremen am 21.02.25 zum „Safer Internet Day“

Für Kinder gibt es im Internet verschiedene Gefahren. Damit Sie und Ihr Kind diese rechtzeitig erkennen und richtig damit umgehen können, bietet die Polizei Bremen einen Vortrag im Rahmen des „Safer Internet Days“ an.