Immer mehr Haushalte in Bremen sind überschuldet

Pressemitteilung vom
Die weltweiten Krisen belasten verstärkt auch die Menschen im Land Bremen. Alle Ausgaben des täglichen Bedarfs sind teurer geworden und die anhaltend hohen Energiepreise strapazieren zusätzlich die Haushalte. Eine aktuelle Studie der Creditreform zeigt, wie stark die Menschen im Land Bremen überschuldet sind.
Taschenrechner, Stift und ein Zettel mit einer Rechnung
Off

Der aktuelle Schuldneratlas der Wirtschaftsauskunftstei Creditreform hat in seiner jüngsten Auswertung festgestellt, dass rund 50.000 Erwachsene in der Stadt Bremen von einer Überschuldung betroffen sind. In Bremerhaven sind 18.000 Menschen überschuldet. Zwischen den einzelnen Stadteilen in den beiden Städten gibt es erhebliche Unterschiede: In den Bremer Ortsteilen Riensberg und Neu-Schwachhausen ist die Schuldnerquote mit 3,91 Prozent am geringsten. In Gröpelingen und der Bahnhofsvorstadt liegt sie mit fast 20 Prozent wesentlich höher. Noch höher liegen die Quoten in der Seestadt: In Bremerhaven-Lehe betrug die Schuldnerquote 2023 sogar 36,76 Prozent, in Bremerhaven-Geestemünde lag diese bei 20,02 Prozent.

„Von einer Überschuldung spricht man, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher nicht mehr in der Lage sind, ihre fälligen Rechnungen absehbar zu begleichen“, sagt Roland Stecher, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Bremen. Dabei geht es nicht grundsätzlich um Schulden. Bei Krediten, die in Raten zurückgezahlt werden können, trifft diese Einordnung nicht zu. Erst bei absehbaren Zahlungsproblemen sind die Überschuldungsprobleme gravierend.

Gründe für eine Überschuldung

Hauptgrund, um in einen finanziellen Strudel zu geraten, ist bei Privatpersonen Arbeitslosigkeit. Aber auch eine Erkrankung, Sucht oder ein Unfall können Auslöser sein. Ereignisse wie Trennung, Scheidung oder ein Todesfall spielen ebenfalls eine Rolle. Wenn das Geld am Monatsende nicht mehr reicht, gilt es, sich einen Überblick über die eigenen Ausgaben zu verschaffen.

Was ist zu tun?

Einen Überblick über das Monatsbudget kann man mit einem Haushaltsbuch und einem ehrlichen Kassensturz gewinnen. Oft gibt es Sparpotential beim Wechsel der Energieversorger für Strom und Gas. Wer zu einem günstigeren Handyvertrag wechselt, spart ebenfalls Geld. Insbesondere bei den Versicherungen gibt es erhebliche Sparmöglichkeiten. „Um den wirtschaftlichen Ruin zu verhindern, bildet eine private Haftpflichtversicherung die Basisabsicherung und belastet den Geldbeutel wenig“, empfiehlt Roland Stecher. Alle weiteren Verträge müssen nach Wichtigkeit und Kosten individuell betrachtet werden. Wenn alle Kosten offen liegen, erhält man einen guten Überblick über eventuell unnötige Aufwendungen. „So kann das eigene Monatsbudget entlastet werden und man vermeidet langfristig finanzielle Schwierigkeiten“, so Roland Stecher.

Information und Beratung der Verbraucherzentrale Bremen

Für Nachfragen stehen unsere Expertinnen und Experten darüber hinaus mit einer Informations-Hotline jeweils donnerstags von 9 bis 11 Uhr unter 0421 160 77-81 zur Verfügung.

Haushaltsbuch

Sie möchten einen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben bekommen? Nutzen Sie "Das Haushaltsbuch" aus dem Ratgeber-Shop der Verbraucherzentralen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Mann berät eine Frau an einem Tisch

Beratung im Quartier entfällt am 30. April und am 2. Mai 2025

Am Mittwoch, den 30. April 2025 entfällt die Verbraucherrechtsberatung in unserem Quartiersbüro in Blumenthal. Ebenso wird am Freitag, den 2. Mai 2025 keine Verbraucherrechtsberatung im Quartiersbüro in Gröpelingen stattfinden.