Abzocke im Internet

Pressemitteilung vom
Betrug direkt an der Haustür. Betrug im Internet. Immer perfider werden die Methoden der Abzocker. Das vermeidliche Schnäppchen aus dem Netz kommt niemals an? Ein unbedachter Klick in der App und schon ein Abo an den Hacken? So schützen sich Verbraucher:innen.
Mann mit Lupe
  • Am Weltverbrauchertag, 15. März, warnen die Verbraucherzentralen vor Kostenfallen
  • Zwei Groundposter im Bremer Hauptbahnhof und eine große Social Media Kampagne machen auf die unterschiedlichen Kostenfallen aufmerksam
  • Kostenloses Online-Seminar zum Thema „Kostenfalle Fake-Shops - Wie schützen Sie sich?“ am 17. März um 18 Uhr
Off

Betrug direkt an der Haustür. Betrug im Internet. Immer perfider werden die Methoden der Abzocker. Das vermeidliche Schnäppchen aus dem Netz kommt niemals an? Ein unbedachter Klick in der App und schon ein Abo an den Hacken? So schützen sich Verbraucher:innen.

In diesem Jahr haben sich bundesweit alle Verbraucherzentralen das Thema Kostenfallen auf die Fahnen geschrieben. „Wir möchten auf Probleme im Konsumalltag aufmerksam machen und Verbraucherinnen und Verbraucher in die Lage versetzen, Kostenfallen selbst zu erkennen und somit zu vermeiden“, sagt Annabel Oelmann, Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen.

„Auch die Verbraucherzentrale Bremen warnt vor Kostenfallen“, so Annabel Oelmann. So machen unter anderem zwei Groundposter (Bodenplakate) im Bremer Hauptbahnhof auf Kostenfallen aufmerksam. Zudem gibt es Postkarten und eine Social Media Kampagne.

In der Aktionswoche vom 14. bis 18. März bieten die Verbraucherzentralen zu den Kostenfallen: Vergleichsportale, Fakeshops, In-App-Käufe, Online-Einkäufe und Inkasso kostenlose Online-Seminare an.
Verbraucher:innen können, unabhängig von ihrem Wohnort, an allen Seminaren am Computer, Tablet oder Handy teilnehmen.
Die Verbraucherzentrale Bremen veranstaltet das Online-Seminar zu Fakeshops am 17. März um 18 Uhr. Kostenlos und für alle offen.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.