Checkliste: Erste eigene Wohnung - Was gibt es zu beachten?

Pressemitteilung vom
Wer in eine erste eigene Wohnung ziehen möchte, muss sich um viele Dinge kümmern: Ummeldung, Versicherung, Kaution, Strom- und Telefon. Da den Überblick zu behalten fällt nicht nur jungen Menschen schwer. Hilfe bietet die interaktive Umzugs-Checkliste der Verbraucherzentrale.
Checkliste Umzug
  • Der Umzug in die erste eigene Wohnung ist für junge Menschen eine große Herausforderung.
  • Die interaktive Umzugs-Checkliste der Verbraucherzentrale hilft dabei, sich schnell und unkompliziert eine individuelle To-do-Liste zusammenzustellen.
  • Das Online-Angebot beinhaltet auch Tipps zu Wohnungssuche, Finanzen, Versicherungen und vieles mehr.
Off

Es gibt vieles, woran man vor und bei einem Umzug denken muss: Wo und wie schnell muss ich mich ummelden? Wen muss ich über meinen Umzug informieren? Welche Versicherungen benötige ich, wenn ich zu Hause aus oder in eine andere Wohnung ziehe? Was ist bei der Wohnungsübergabe zu beachten? Wann wird die Kaution fällig? Und: Was ist mit wichtigen Verträgen wie Strom-, Telefon und Internetverträge? Ziehen die mit um und wie finde ich neue günstige Verträge?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die interaktive Umzugs-Checkliste der Verbraucherzentralen. "Vor allem junge Menschen, die das erste Mal von zu Hause ausziehen, können mit der Liste überprüfen, ob sie auch an alles gedacht haben", sagt Katja Nonnenkamp-Klüting, Kommunikationsexpertin im Projekt Wirtschaftlicher Verbraucherschutz. Das anbieterunabhängige Online-Angebot hilft auch dabei, Sparpotenziale zu entlarven, gute und günstige Tarife oder Verträge zu finden und Kostenfallen zu vermeiden. Das unterscheidet sie von anderen Angeboten am Markt. Zudem bietet es kurze, nützliche Tipps zu wichtigen Fristen, Mietrecht und vielem mehr. "Die Checkliste ist interaktiv und lässt sich am Handy oder Tablet bequem bedienen", so Katja Nonnenkamp-Klüting.

Die kostenlose Umzugs-Checkliste ist zu finden unter https://www.verbraucherzentrale.de/umzugs-checkliste

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.