Statement zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes

Pressemitteilung vom
FAQ zum Inkrafttreten des "Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung". Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Antworten auf die drängendsten Fragen zu den Änderungen der Stromversorgung.
Nicole Bahn, Leiterin Verbraucherrecht Verbraucherzentrale Bremen
Off

Statement Nicole Bahn, Referentin und Leiterin Verbraucherrecht zum Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes
„Die Ersatzversorgung darf künftig teurer als die Grundversorgung sein.
Unser Rat für Verbraucher:innen:
Lesen Sie kurzfristig den Strom- oder Gaszähler ab und teilen Sie diese Werte dem Grundversorger und Netzbetreiber mit. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Grundversorger, ob Sie vorzeitig einen Grundversorgungs-vertrag bekommen können. Spätestens nach drei Monaten sind Sie in der Grundversorgung und die ist deutlich günstiger.“
Nicole Bahn, Referentin und Teamleiterin Verbraucherrecht

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.