Wer weiß es? Crack oder Noop im Verbraucheralltag

Pressemitteilung vom
Play or die dumb – die zweite Runde für das Spiel zum Überleben im Verbraucheralltag wird eingeläutet. Ob zu zweit, in der Gruppe oder mit der ganzen Klasse, das Quiz-Kartenspiel gibt, mit spannende Fragen, jungen Verbraucher:innen den Fitness-Kick für Alltag.
Kartenspiel Play or die dumb
  • „Play or die dumb“ – neue Auflage des Quiz-Kartenspiels
  • Crack oder Noop bei juristischen Alltagsfragen?
  • Kostenlos im Infozentrum und in den Quartieren der Verbraucherzentrale Bremen erhältlich
Off

Richtig oder falsch? „Ich kann nichts dagegen machen, wenn ich in sozialen Netzwerken gemobbt werde?“ Spoiler: Niemand darf beleidigt werden. – „Junge Menschen kommen in ihrem Alltag täglich mit Verbraucherthemen in Berührung und sind sich unsicher, was sie dürfen, was sie können und was sie müssen“, sagt Katja Nonnenkamp-Klüting, Kommunikationsexpertin im Wirtschaftlichen Verbraucherschutz.

Social Media, Handyvertrag und Taschengeld

Darf ich Screenshots und Bilder in Social Media teilen? Einen Handyvertrag oder ein Streaming-Abo abschließen? Und darf ich mit meinem Taschengeld eigentlich kaufen, was ich will? „Diese Fragen beschäftigen Heranwachsende und mit dem Karten-Quiz werden diese unterhaltsam beantwortet“, erklärt Katja Nonnenkamp-Klüting.

Gefährliches Halbwissen oder Bescheid wissen?

Junge Menschen unter 18 Jahren können Verträge abschließen. „Denn bereits jeder Kauf im Supermarkt, und sei es nur eine Tüte Chips, ist ein Vertragsabschluss“, erklärt Katja Nonnenkamp-Klüting. Mit Chips gibt es eher selten Probleme, es sei denn, sie befinden sich auf einem Handy oder Computer. „Und wer im Schadenfall weiß, welche Rechte er gegenüber dem Händler hat, ist klar im Vorteil“, sagt die Kommunikationsexpertin.
Das Quizspiel kann hier heruntergeladen werden.

Das Quizspiel richtet sich an junge Heranwachsende ab zwölf Jahren.
Interessierte erhalten das Spiel kostenlos hier:

  • Infozentrum der Verbraucherzentrale in Bremen und Bremerhaven und bei unseren
  • Quartiersberatungen in folgenden Quartieren: Huchting, Obervieland, Huckelriede, Gröpelingen, Hemelingen, Schweizer Viertel und Bremerhaven-Lehe.
    Eine Übersicht über die Quartiere finden Sie hier.

Hier geht es zum Download.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.