Stellenausschreibung Berater/in (m/w/d) Verbraucherrecht

Stand:
Wir brauchen Ihre Unterstützung zum 01.04.2025 oder früher für unsere Beratungsstellen in Bremen als Berater/in (m/w/d) Verbraucherrecht
Vollzeit, 39,2 Stunden pro Woche, befristet bis 31.12.2026 mit Option auf Festeinstellung
Off

Stellenausschreibung Berater/in (m/w/d) Verbraucherrecht

Aufdecken, anklagen, ändern. Egal ob bei Einkauf oder Vertragsschluss, wir informieren und beraten Verbraucher zu den zahlreichen Herausforderungen des Verbraucheralltags. Unsere Themen reichen von Markt und Recht, Reise und Freizeit, Finanzen, Versicherungen, Ernährung bis zu Energie, Bauen und Wohnen. Sie möchten für starke Verbraucherrechte streiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir treten unfairen Geschäftspraktiken entgegen und setzen uns auf politischer Ebene für einen besseren Verbraucherschutz ein. Unser Erfolgsfaktor sind motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für den Verbraucherschutz engagieren.
Die Verbraucherzentrale Bremen e. V. ist ein gemeinnütziger Verein – wir sind anbieterunabhängig, politisch neutral und werden überwiegend öffentlich finanziert.

Wir brauchen Ihre Unterstützung zum 01.04.2025 oder früher für unsere Beratungsstellen in Bremen als
Berater/in (m/w/d) Verbraucherrecht
Vollzeit, 39,2 Stunden pro Woche, befristet bis 31.12.2026 mit Option auf Festeinstellung

Wir bieten Ihnen

  • eine Vergütung bis zu TVL Entgeltgruppe 10
  • betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
  • Wir unterstützen Berufsanfänger/innen gerne bei der Einarbeitung in ein neues Rechtsgebiet und bieten juristische Anleitung gemäß Rechtsdienstleistungsgesetz sowie Fortbildungen
  • verkehrsgünstig gelegener Arbeitsplatz in der Bremer Innenstadt

Ihre Aufgaben

  • Sie beraten und informieren persönlich, telefonisch und schriftlich Verbraucherinnen und Verbraucher zu Verbraucherrechtsthemen
  • Ihr Arbeitsplatz sind unsere Beratungsstellen in Bremerhaven und Bremen und in unseren Quartieren
  • Sie erfassen spezifische Fälle der Verbraucherberatung für das Frühwarnnetzwerk der Verbraucherzentralen
  • Sie geben Interviews zu Fachthemen
  • Sie halten Vorträge
  • Sie organisieren Aktions- und Informationsstände

Das bringen Sie idealerweise mit

  • abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (idealerweise Volljurist/in oder Bachelor/Master in Rechtswissenschaften), einen Bachelor/Master der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • idealerweise Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Wettbewerbs-, Verbraucher- und Datenschutzrecht und Verbraucherpolitik
  • erste Erfahrungen in der Öffentlichkeits- und Medienarbeit
  • gute kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte soziale Kompetenz
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Kreativität

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bis zum 02.03.2025 Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung in einer einzigen PDF-Datei mit max. 5 MB unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an bewerbung@vz-hb.de. Bewerbungen, die später eingehen, können wir leider nicht berücksichtigen.

Wir schätzen Vielfalt in unserem Team. Wir begrüßen ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Bremen wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.verbraucherzentrale-bremen.de/ueber-uns-hb/stellenangebote 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.