Verbraucherpolitische Forderungen

Verbraucherpolitische Forderungen

Mit unserer Beratung, Rechtsvertretung und fundierten Verbraucherinformationen sind wir wichtige Unterstützer und Helfer der Bürgerinnen und Bürger des Landes Bremen im Verbraucheralltag. Wir verschaffen Verbraucherinteressen aber auch Gehör bei Behörden und Politik. 

On

1. Verbraucherbildung - Konsumkompetenz schon in der Schule

Verbraucherbildung

Verbrauchern Sicherheit geben – Vertrauen
in die eigene Marktkompetenz stärken

mehr

 

2. Musterfeststellungsklage – Verbrauchern zu ihrem Recht verhelfen

Musterfeststellungsklage

Verbrauchern Sicherheit geben –
die Verbraucherzentrale stärken

mehr

 

3. Abzocke durch Schlüsseldienste zukünftig verhindern

Schluesseldienst

Verbrauchern Sicherheit geben – seriöse
Schlüsseldienste stärken

mehr

 

4. Unseriöses Inkassowesen stoppen

Inkassowesen

Verbrauchern Sicherheit geben – unzulässigen
Druck und Abzocke durch Inkassounternehmen
verhindern

mehr

 

5. Mindeststandards für staalich geförderte Altersvorsorge

Altersvorsorge

Verbrauchern Sicherheit geben – nachhaltige
Finanzprodukte stärken

mehr

 

6. Energiewende voranbringen – Kosten fair verteilen und Verbraucher beteiligen 

Energiewende

Verbrauchern Sicherheit geben – Vertrauen
in die Energiewende stärken

mehr

 

7. Nahrungsergänzungsmittel besser regeln

Nahrungsergänzungsmittel

Verbrauchern Sicherheit geben – mehr
Markttransparenz für Verbraucher


mehr

 

8. Klar definieren, was „nachhaltig“ bei Produkten bedeutet

nachhaltig

Verbrauchern Sicherheit geben – Vertrauen
in nachhaltige Produkte stärken

mehr

 

9. Klare Regionalkennzeichnung von Lebensmitteln schaffen

Regionalkennzeichnung

Verbrauchern Sicherheit geben – beim
Lebensmitteleinkauf Vertrauen stärken

mehr

 

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.