Über den Verein

Stand:
Die Verbraucherzentrale Bremen ist ein überparteilicher und anbieterunabhängiger, gemeinnütziger Verein, der von vielen in der Bremer Bürgerschaft vertretenen Parteien und weiteren Organisationen, wie z. B. Arbeitnehmerkammer und Gewerkschaften, getragen wird.
Off

Sie hat die Aufgabe, die Interessen der Verbraucher und Verbraucherinnen politisch und rechtlich zu vertreten sowie sie zu informieren und zu beraten.

Wir

  • verfolgen Rechtsverstöße durch Abmahnung und Klagen,
  • vertreten Verbraucherinteressen auf politisch-parlamentarischer Ebene,
  • informieren Medien und Öffentlichkeit über wichtige Verbraucherthemen,
  • verschaffen Ihnen einen Überblick bei Produkten und Dienstleistungen,
  • beraten Sie unabhängig und individuell,
  • führen Aktionen, Projekte und Ausstellungen zu interessanten Verbraucherthemen durch.

 

Leitbild der Verbraucherzentrale Bremen (pdf)

Wie die Verbraucherzentralen arbeiten und organisiert sind, erfahren Sie auf der Website des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) .

Sie können zum Erfolg unserer Arbeit und zur Durchsetzung Ihrer Interessen beitragen, indem Sie
uns auf Missstände aufmerksam machen,
unsere Beratungsangebote nutzen,
unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen.

Unsere Bankverbindung:

Sparkasse in Bremen

IBAN: DE58 2905 0101 0001 7091 04

BIC: SBREDE22XXX

 

Oder nutzen Sie unser Spendenformular:

Ratgeber-Tipps

Vereinsrecht und Ehrenamt
Der Ratgeber „Vereinsrecht und Ehrenamt“ der Verbraucherzentrale gibt einen Überblick über mögliche Rechtsformen und…
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.