Direkt zum Inhalt
HB_Header_Servicelinks
> Online-Terminbuchung <
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Pressemitteilungen
Suche einschränken auf:
Jahr auswählen
2025
2024
2023
29.12.2022
Vorsätze für 2023
„Also im nächsten Jahr werde ich gesünder Essen, mehr Geld sparen und endlich alle Passwörter ändern…“ Wer kennt das? Die Verbraucherzentrale Bremen stellt einige Vorsätze vor und gibt Tipps.
mehr
21.12.2022
Geschenke umtauschen, so geht es
"Ohje, das ist so gar nicht meins ..." wird auch dieses Jahr so manche:r Verbraucher:in unterm Tannenbaum denken. Und überlegen, ob das Geschenk umgetauscht werden kann. Die Verbraucherzentrale Bremen weiß, ob und wann das der Fall ist.
mehr
21.12.2022
Verbraucherzentrale Bremen macht Betriebsferien
Die Verbraucherzentrale Bremen ist von Samstag, den 24.12.2022 bis Sonntag, den 1.1.2023 geschlossen.
mehr
08.12.2022
Wie gut ist Weizen?
Unser tägliches Brot und doch umstritten – der Weizen. Der Großteil getreidehaltiger Lebensmittel, von Keksen über Nudeln, Pizza bis hin zum Brot, ist aus Weizenmehl. Für die meisten ist das kein Problem. Was ist also dran an den Aussagen über Weizen als Krankmacher?
mehr
01.12.2022
Nutri-Score – bietet Orientierung, wird aber zu selten angegeben
Ein bundesweiter Marktcheck der Verbraucherzentralen mit 1.451 Lebensmitteln zeigt: Es sind noch zu wenige Produkte mit dem Nutri-Score gekennzeichnet.
mehr
30.11.2022
Was ändert sich 2023 im Energiebereich?
Neuerungen in Sachen Energie stehen voll im Zeichen der hohen Preise auf den Energiemärkten und des Klimawandels. Ein erheblicher Teil neuer Vorschriften soll Verbraucher:innen vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen.
mehr
25.11.2022
Titandioxid – verboten, aber weiterhin im Verkauf
Zur Weihnachtszeit gehört das Backen von Plätzchen & Co. für viele dazu. Doch Vorsicht! Einige Backzutaten enthalten noch immer den vermutlich gesundheitsschädlichen Farbstoff mit der E-Nummer 171. Wie Produkte mit Titandioxid erkannt und vermieden werden können, erklärt die Expertin Jasmin…
mehr
24.11.2022
Lieber bunte Streusel als Salmonellen in der Weihnachtsbäckerei
Weihnachten ist die Zeit der kleinen Leckereien. Doch ausgefallene Trends von Instagram, TikTok und Co. können Gefahren für die Gesundheit bergen. Worauf zu achten ist, damit die Bäckerei ohne Giftstoffe, Magenverstimmung und Kopfschmerzen abläuft, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.
mehr
22.11.2022
Black Friday, Cyber Monday – Preise zu schön um wahr zu sein?
Black Friday, Cyber Monday. Ende November lockt der Handel mit vermeidlich attraktiven Preisen. Die Auswahl: unendlich. Die Preise: günstig wie nie. Doch häufig lauern versteckte Kosten oder minderwertige Qualität. Die Verbraucherzentrale Bremen klärt über Fallstricke des Shopping-Wahnsinns auf.
mehr
17.11.2022
Überfischung und Zerstörung: Nur "Guter Fisch" gehört auf den Tisch
Forschungseinrichtungen, Umweltverbände und die Verbraucherzentralen veröffentlichen erstmals gemeinsame Liste für bewussten Fischeinkauf. Überfischung, Zerstörung von Lebensräumen und hohe Beifangmengen sind häufige unerwünschte Begleiterscheinungen der kommerziellen Fischerei.
mehr
15.11.2022
Hirse – eine kulinarische Alleskönnerin
Sie wurde schon in den Märchen der Gebrüder Grimm erwähnt, als „Der süße Brei“. Traditionell aus Hirse zubereitet, versorgt das Süßgras in süßen und herzhaften Gerichten den Körper mit wertvollen Nährstoffen. Warum Hirse häufiger auf dem Teller landen sollte, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen…
mehr
14.11.2022
Online-Kündigung mit Hürden
Seit dem 1. Juli 2022 gilt: Unternehmen, die online Verträge anbieten, müssen ihren Kund:innen die Möglichkeit anbieten, Verträge auch online kündigen zu können. Auf 840 überprüften Webseiten fanden sich lediglich 273 gesetzeskonforme Kündigungsbuttons.
mehr
10.11.2022
BGH-Urteil Händler müssen korrekt aufklären | Statement
BGH-Urteil: Wenn Unternehmen gegenüber Verbraucher:innen im Rahmen von Kaufangeboten mit einer Herstellergarantie werben, müssen sie dabei über alle Bedingungen der Herstellergarantie informieren, um Verbraucher:innen eine aufgeklärte Entscheidung über das Angebot zu ermöglichen.
mehr
10.11.2022
Alkohol in Adventskalendern mit Kindermotiv
Bunt und glitzernd winken Weihnachtsmann und Rentiere vom Adventskalender. Kinderaugen strahlen, doch sobald das erste Türchen Pralinen mit Alkohol freigibt, ist die Freude weg. Worauf es beim Kauf von Adventskalendern ankommt, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.
mehr
07.11.2022
Keine Post zur Beitragserhöhung in der Krankenversicherung
Zum Jahreswechsel können die gesetzlichen Krankenkassen den Zusatzbeitrag der Versicherten erhöhen, ohne mit gesondertem Schreiben darüber zu informieren. Ein Sonderkündigungsrecht besteht dennoch.
mehr
mehr laden
Subscribe to Pressemitteilungen