Ermäßigte Beratungen für Arbeitnehmer

Stand:
Beschäftigte im Land Bremen zahlen für Beratungen der Verbraucherzentrale zu arbeitnehmernahen Themen wie Altersvorsorge, zusätzliche Krankenversicherung oder Berufsunfähigkeitsrente nur die Hälfte des Beratungsentgeltes. Die Arbeitnehmerkammer übernimmt die andere Hälfte der Kosten.
Gemeinsam gut beraten
Kooperation Arbeitnehmerkammer und Verbraucherzentrale Bremen
On

Viele Arbeitnehmer fühlen sich überfordert, alle Angebote der privaten Versicherer zu überblicken. Die Verbraucherzentrale Bremen und die Arbeitnehmerkammer möchten Arbeitnehmer gemeinsam unterstützen.

Durch die Leistungskürzungen in der gesetzlichen Sozialversicherung haben viele Beschäftigte keine ausreichende Absicherung mehr im Alter, bei Krankheit oder bei Berufsunfähigkeit. Deshalb wird es für Beschäftigte immer wichtiger, sich kompetent und unabhängig über eine geeignete private Vorsorge zu informieren.

Volle Beratung - halber Preis

Die Verbraucherzentrale hat hier seit Jahren ihren Schwerpunkt und kann aufzeigen, welche Angebote im Einzelfall nützlich sind. Experten der Verbraucherzentrale raten vor allem zu einer Beratung zur Berufsunfähigkeit und zur Altersvorsorge.

Für Beschäftigte im Land Bremen gibt es ein besonderes Angebot: Sie zahlen für Beratungen der Verbraucherzentrale zu arbeitnehmernahen Themen wie Altersvorsorge, zusätzliche Krankenversicherung oder Berufsunfähigkeitsrente nur die Hälfte des Beratungsentgeltes. Die Arbeitnehmerkammer übernimmt die andere Hälfte der Kosten. "Gemeinsam gut beraten" lautet das Motto für die Zusammenarbeit von Arbeitnehmerkammer und Verbraucherzentrale Bremen.

Ermäßigte Beratung – so funktioniert’s

Mitglieder der Arbeitnehmerkammer – das sind alle, die in Bremen oder Bremerhaven ihren Arbeitsplatz haben – zahlen für 90 Minuten Beratung nur noch die Hälfte des Betrages. Durch die Erstattung der weiteren Hälfte der Gebühr entsteht aber kein zusätzlicher Aufwand. Kammer-Mitglieder vereinbaren einfach einen Termin mit der Verbraucherzentrale und füllen bei der Beratung ein einseitiges Formular aus. Die Beratung findet in der Verbraucherzentrale statt. Bitte bringen Sie zur Beratung als Nachweis Ihre letzte Gehaltsabrechnung oder Ihre KammerCard mit.

Zur Terminvereinbahrung nutzen Sie ganz einfach unsere Online-Terminbuchung.

Oder Sie rufen uns an:

  • Beratungszentrum Bremen, Altenweg 4, 28195 Bremen,  Telefon: 0421 160 777
  • Beratungsstelle Bremerhaven, Barkhausenstr. 16, 27568 Bremerhaven, Telefon: 0471 26194

 

Spenden

Wir beraten, informieren und unterstützen Verbraucher in Bremen und Bremerhaven. Mit einer Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Handbuch Pflege
Als pflegebedürftig gelten Menschen, die wegen einer Krankheit oder Behinderung für mindestens sechs Monate Hilfe im…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.