Banken-Porträts

Stand:
Alternative, kirchliche und ökologisch orientierte Anbieter im Überblick
Bild eines Gebäudes mit der Aufschrift Bank

Hier finden Sie Informationen zu Banken, die Ihr Geld nach ethischen oder ökologischen Kriterien investieren.

Off

Durch Klick auf die jeweilige Bank erhalten Sie Informationen zu Ausschlusskriterien, Investitionsschwerpunkten sowie Produkten und Filialen. Eine Übersicht zu Anlagekriterien bei Banken mit Nachhaltigkeitsstandards gibt es auch als pdf zum Download.



Bank für Kirche und Caritas Bank für Kirche und Diakonie  Bank im Bistum Essen DKM Darlehnskasse Münster EthikBank Evangelische Bank Evenord-Bank GLS Bank Pax-Bank ProCredit Bank Steyler Bank Triodos Bank Umweltbank

Nachhaltige Banken

Video: Was machen nachhaltige Banken?

In unserem Erklär-Film erfahren Sie, was nachhaltige Banken ausmacht und wie Sie Anlageprodukte vergleichen können.

Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).